Der Kaengosaurus (caengosaurus saltans)

Er ist der lange gesuchte "missing link" zwischen den Sauriern der Trias und den Kängurus. Der einzige bisher publizierte Fossilienfund stammt aus dem Jahr 2003 (Pearlsmith, Unique Caengosaurical Specimen, Invent. Nons. Nat. 15(2), 2005, pp. 214-235). Er wurde von Pearlsmith in Ayba-Ayba (Südaustralien) gemacht. Der Kaengosaurus konnte höchstwahrscheinlich springen. Vermutlich erreichte er springend die in seinem Magen gefundenen Bananaegen, also die Vorgänger der heutigen Banane. Oberflächlich betrachtet, war der Kaengosaurus herbivor. Allerdings enthielten die Bananaegen viele Bananaegennagekäfer, so dass Pearlsmith eigens den Ausdruck "aleatorisch carnivor" prägte.
 


 

 

 Neuere Funde von Pearlsmith haben auch zur Sicherstellung eines Fußabdrucks des Kaengosaurus geführt. Da Pearlsmith an der Fundstelle nur einen Radiergummi, Papier und Klebeband dabei hatte, modellierte er den Fußabdruck aus Radiergummispänen, welche er auf ein Stück Papier klebte. Das Ergebnis ist im Bild unten gezeigt.

 


 

 
Impressum